Die Thüringer vertrauen auf eine hochwertige und schnell verfügbare Gesundheitsversorgung. Diese in ganz Thüringen zu erhalten und zukunftsfest zu machen, ist Aufgabe einer verantwortungsvollen und nachhaltigen Landespolitik. Das gelingt nicht im Krisenmodus, sondern erfordert einen langfristigen Blick auf die strukturellen Herausforderungen unseres Freistaats.
Gute medizinische Versorgung überall in Thüringen – Das muss unser Anspruch sein. Der Freistaat Thüringen muss diese durch seinen Landeskrankenhausplan sicherstellen. Leider kommt die rot-rot-grüne Landesregierung dieser Aufgabe nicht nach. Das haben wir in den Haushaltsverhandlungen geändert: Mit der Fortschreibung des Landeskrankenhausplans bekommen die Kliniken endlich Planungssicherheit, damit der ländliche Raum nicht von der medizinischen Versorgung abgekoppelt wird. Außerdem haben wir uns erfolgreich für Testregionen im Bereich Telemedizin eingesetzt. Thüringen soll bei der Entwicklung moderne Medizin vorne mit dabei sein.
Durch den demografischen Wandel sinkt die Bevölkerungszahl in Thüringen, der Rückgang von Patientenzahlen und große Fachkräftejahrgänge, die in den Ruhestand eintreten, belasten die Funktionsfähigkeit unseres Gesundheitssystems.
Diese Entwicklungen treffen den ländlichen Raum intensiver als die Thüringer Städtekette. Wie können wir trotz allem in Stadt und Land gleichermaßen eine schnell verfügbare, kompetente medizinische Versorgung aufrechterhalten?
Hausarztversorgung sicherstellen.
Viele Ärzte stehen vor dem Ruhestand. Wir wollen die Sitze der Hausärzte unter allen Umständen erhalten und schnellstmöglich neu besetzen.
Mehr Mediziner für Thüringen. - Teilerfolg erreicht
Wir wollen mehr Mediziner in Thüringen halten, indem wir die Landarztquote ausbauen und gemeinsam mit der Stiftung zur Förderung ambulanter ärztlicher Versorgung mehr Medizinstudenten für Thüringen begeistern.
Zukunftsfeste Krankenhausstruktur. - Teilerfolg erreicht
Der Schlüssel zu einer flächendeckend guten Versorgung liegt in der Landeskrankenhausplanung, die entstaubt und mit frischen Ideen vorangebracht werden muss.
Kompetenzen von Pflegekräften erweitern.
Vor allem im ländlichen Raum kann durch das Konzept der Tele-VERAH eine Schwester vor Ort Aufgaben übernehmen, die viel Zeit, aber nur im Notfall einen Arzt benötigen - dieser kann telemedizinisch dazugeschalten werden.
Telemedizin fördern. - Teilerfolg erreicht
Digital ist schnell verfügbar und ohne Fahrtweg - deshalb braucht es eine telemedizinische Testregion in Thüringen, in der wir die Versorgung der Zukunft erproben und erfolgreiche Modelle flächendeckend ausrollen.
Gelingende Pflegebedingungen sicherstellen
Hebammenversorgung in ganz Thüringen sicherstellen
Rettungsdienstabdeckung in ganz Thüringen sicherstellen
Medizinische und Pharmazeutische Versorgung im ganzen Land sichern
Öffentlichen Gesundheitsdienst stärken
Gesundheitsfachberufe stärken und Nachwuchsgewinnung erleichtern
Schnellere Anerkennung ausländische Berufsabschlüsse
Medizinischen und Pharmazeutischen Nachwuchs in Thüringen sichern
Thüringen ist ein vielfältiges, oft kleinteiliges Land. Mehr als die Hälfte aller Thüringer leben in Dörfern und kleinen Städten. Gerade für diese Menschen ist die medizinische Versorgung ein entscheidender Faktor für ihre Lebensqualität.
Doch Ärzte und Apotheker fallen nicht vom Himmel. Um die Verfügbarkeit medizinischer Leistungen sicherzustellen, müssen wir bereit sein, neue Wege zu gehen. Mit einer Testregion wollen wir ausprobieren, wie digitale medizinische Versorgung auf dem Land funktionieren kann.
Warten wir weiter auf Schwester Agathe oder geben wir der digitalen Schwester VERAH eine Chance? Diskutieren Sie mit, mischen Sie sich ein und arbeiten Sie mit an unserer medizinischen Versorgung der Zukunft.
Jetzt ist die Zeit zu handeln! Wir brauchen Ihre Hilfe. Was Sie tun können, damit auch morgen Ihr Arzt noch erreichbar und die Versorgung erstklassig ist. Bleiben Sie informiert und zeigen Sie mit Ihrem Namen, dass Sie für eine garantiert gute Versorgung in Thüringen einstehen!
Sie haben eine Idee, wie wir mehr Ärzte in Thüringen halten? Sie wissen, was es braucht, um die Zeit bis zum Eintreffen eines Notarztes zu verkürzen? Sie haben berechtigte Sorge, dass in Ihrer Region der Weg zum Arzt zu groß wird? Diskutieren Sie mit, machen Sie sich stark für eine gute medizinische Versorgung der Zukunft.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Cookies für Statistikzwecke zulassen.
Sie können die Datenschutzeinstellungen anpassen oder allen Cookies direkt zustimmen. Zur Datenschutzerklärung.